Personal

Webinar: Wie Sie PeBeM arbeitsrechtlich korrekt umsetzen

Die neue Personalbemessung (PeBeM) bedeutet weit mehr als „einfach nur mehr Personal“. Vieles erinnert derzeit an die teils chaotische Umsetzung der Tarifpflicht in der Pflege. Und wie dort, sind wieder Halbwahrheiten und schlichte Falschinformationen im Umlauf, weiß Rechtsexperte Peter Sausen. Im Altenheim Webinar am 27.7. um 11 Uhr klärt er darüber auf und beantwortet alle relevanten Fragen zur arbeitsrechtlich korrekten Umsetzung.

Altenheim Webinar
Grafik: Vincentz Network

Die praktische Umsetzung des kompetenzbasierten Mitarbeitereinsatzes als zentrales Element der PeBeM nach § 113c SGB XI und damit einhergehend (endlich) auch die Berücksichtigung der Vorbehaltsaufgaben nach § 4 PflBG in der Arbeitsorganisation der Pflege wirft einige arbeitsrechtliche Fragen auf. Der Abschied vom Gewohnten wird in der Praxis nicht immer reibungslos ablaufen. Im Altenheim Webinar gibt Rechtsanwalt Peter Sausen praxistaugliche Antworten auf Fragen wie diese:

  • Wie gelingt es rechtssicher, bisherige Strukturen und Abläufe aufzubrechen und neue Strukturen und Abläufe einzuführen?
  • Wen können wir dem QN 3 zurechnen?
  • Wie arbeitsrechtlich richtig reagieren, wenn es am „Wollen“ oder am „Können“ der Mitarbeitenden fehlt?
  • Wie können Neu- und Nachqualifizierungen arbeitsrechtlich sauber gestaltet werden?
  • Wie gehen wir mit zukünftigen Personalüberdeckungen im QN 2 um?
  • Zudem gibt es einige Dinge zu beachten, wenn im Betrieb ein Betriebsrat besteht, dem Mitbestimmungsrechte bei der Einführung der PeBeM zustehen.

Sofern mit der Einführung der PeBeM zugleich ein Wechsel auf die stationäre Tourenplanung vollzogen werden soll, ergeben sich weitergehende arbeitsrechtliche Fragen, auf die Peter Sausen ebenfalls eingeht. Zudem werden die aktuellen Regelungen auf Landesebene und vor dem Hintergrund der Anpassungen durch das im Mai 2023 verabschiedete Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) beleuchtet. Die rechtssichere Umsetzung der PeBeM ist eben mehr als etwas „herumrechnen“ oder „Personalführungs-Hokus-Pokus“, so der Experte.

Tipp: Für Abonnent:innen der Zeitschrift Altenheim und der Wochenzeitung carekonkret ist die Teilnahme am Webinar kostenlos!

Hier geht’s zur Anmeldung