Personal
Vier-Tage-Woche als Arbeitszeitmodell: Was bedeutet das?
Die Idee von der Vier-Tage-Woche als Arbeitszeitmodell klingt vielversprechend und könnte eine gute Lösung beim Wettbewerb der Träger um Pflegekräfte werden. Die Vor- und Nachteile sowie arbeitsrechtliche Aspekte sind Schwerpunktthema in der November-Ausgabe von Altenheim.

Die Vier-Tage-Woche ist in aller Munde und gilt Vielen als „die“ Lösung beim Wettbewerb der Träger um Pflegekräfte. Stellt die Vier-Tage-Woche tatsächlich einen gangbaren Weg dar oder ist sie lediglich ein aktueller Hype? Unser Experte Michael Wipp hat einen Leitfaden geschrieben, um die mögliche interne Umsetzung zu prüfen und die Vor- und Nachteile genau abzuwägen. Die Vier-Tage-Woche ist auch aus arbeitsrechtlicher Sicht genau zu prüfen: Welche Herausforderungen sind für die Träger und Einrichtungen damit verbunden, wenn sie ein solches Arbeitszeitmodell einführen und was gilt es zu beachten? Rechtsanwalt Peter Sausen erklärt in einer Übersicht, welche arbeitsrechtlichen Aspekte Sie beachten müssen. Über dies und mehr lesen Sie in der November-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren