Hauswirtschaft
Verpflegung: Es kommt auf die Prioritäten an
Elisabeth Scharfenberg eröffnet den Altenheim Hauswirtschaftskongress, der am 22. und 23. November in Hannover stattfindet. Im Interview erzählt die Vorständin der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern, was sie am Thema reizt und wofür sie sich einsetzt.

Frau Scharfenberg, Sie waren Pflegepolitikerin im Deutschen Bundestag und haben nach freiberuflicher Tätigkeit in der Pflege-Beratung Team Scharfenberg GmbH im Januar 2020 mit der Gründung der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern deren Vorstand übernommen. Was reizt Sie am „Zukunftsthema Pflege“, wie Sie es bezeichnen?
Für mich ist die Pflege ein gesamtgesellschaftliches Thema, dessen besondere Relevanz in den letzten zwei Jahren Corona-Pandemie noch mal sehr deutlich wurde. Viele Jahre wurde die Pflegekrise in der Öffentlichkeit und Politik ziemlich ausgeblendet und plötzlich ist die „Katastrophe“ da. Wie wollen wir leben im Alter? Wie wollen wir uns als Gesellschaft umeinander kümmern? Mich beschäftigen diese Fragen sehr und ich möchte meinen Beitrag für eine bessere Pflege leisten – als Vorständin der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern, aber auch als Bürgerin.
Die Stiftung setzt sich in vielen Projekten dafür ein, dass Pflegende noch lange in ihrem Beruf bleiben können und auch wollen. Unter anderem mit dem Projekt GaumenPflege. Was steckt dahinter und sprechen Sie damit auch die Hauswirtschaft an?
Als Korian Stiftung haben wir mit allen unseren Projekten die Pflegekräfte im Blick und darüber hinaus immer den gesamten Pflegebereich. Unser Anspruch ist ein ganzheitlicher Blick auf die Pflege. Pflegekräfte arbeiten nicht im luftleeren Raum, sie arbeiten in ganz unterschiedlichen Einrichtungen, mit unterschiedlichen Begebenheiten und Teams. Dazu gehört auch die Hauswirtschaft oder die Verwaltung.
Eines unserer Projekte „GaumenPflege“ beschäftigt sich mit dem Thema Ernährung im stressigen Arbeitsalltag in Pflegeeinrichtungen. Im Zuge dieses Projektes wurde uns noch mal klar, wie wichtig das Thema Essen und Ernährung ist für das Wohlbefinden und die körperliche und mentale Gesundheit. Auch und gerade im Kontext von Pflegeeinrichtungen – sei es für die in der Pflege Tätigen, für die Angestellten in der Hauswirtschaft, die auch vom stressigen Arbeitsalltag betroffen sind, oder für die Bewohner:innen. Uns ist klar, dass es eine Gratwanderung für die Hauswirtschaft bedeutet, eine gute Versorgung zu schaffen. Denn oftmals verfügt sie über einen engen finanziellen Rahmen, der vieles nicht möglich macht. Aber wir sehen, dass es von Einrichtung zu Einrichtung ganz unterschiedliche Ernährungskonzepte der Hauswirtschaft gibt. Es hängt viel davon ab, wo man als Einrichtung die Prioritäten setzt. Wir wollen hier einen Beitrag leisten als Stiftung und Aufmerksamkeit für die positive Bedeutung von gesunder Ernährung schaffen.
Zumeist stehen die Pflegenden im Fokus der Öffentlichkeit. Die Hauswirtschaft wird kaum beachtet, obwohl sie es ist, die mit ihren Aufgaben Reinigung, Wäscherei und Küche für den möglichst reibungslosen alltäglichen Ablauf im Heim sorgt. Wie stehen Sie dazu?
Ich gebe Ihnen recht, dass die Hauswirtschaft in der Wahrnehmung des Pflegebereichs komplett vernachlässigt wird. Das ist natürlich fatal, denn die Pflege kann nur gelingen, wenn alle bedacht werden und ein reibungsloser Ablauf zwischen den Arbeitsbereichen im System Pflege möglich ist. Das „Team Pflege“ ist neben den Pflegefachkräften die Verwaltung, die Haustechnik, die Reinigung oder die Küche. Und die Essensversorgung ist zentral, denn Essen bringt Freude, Gesundheit und ist ein wichtiger emotionaler und sozialer Moment.
Am 22. November eröffnet Elisabeth Scharfenberg mit Ihrer Keynote Über Geschmack lässt sich streiten – gesunde Ernährung als Herausforderung für die Hauswirtschaft den Altenheim Hauswirtschaftskongress in Hannover.
Tipp: Der Altenheim Hauswirtschaftskongress findet am 22. und 23. November 2022 in Hannover statt. Zu Programm und Anmeldung.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren