Qualität
Situation in der stationären Pflege verschlechtert sich
Die Arbeitssituation von Pflegefachkräften in der
stationären Langzeitpflege hat sich in den zwei Jahren
nach dem Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) weiter
verschlechtert. Das besagen die Ergebnisse einer
Umfrage des Verlagshauses Vincentz
Network.

Gründe seien besonders die insgesamt höhere
Pflegeintensität in Folge des Gesetzes und der weiter
zunehmende Fachkräftemangel. So seien 97 Prozent der
720 Befragten der Meinung, dass die Anforderungen an
Pflegekräfte weiter gestiegen sind. 89 Prozent sagten,
dass seit der Reform mehr Bewohner mit hohem
Pflegeaufwand in den Einrichtungen betreut würden. Auch
starke kognitive Einschränkungen und aufällige
Verhaltensweisen hätten zugenommen, berichteten 91
Prozent der Befragten.
Gute und qualitätsvolle Pflege zu gewährleisten sei
ebenfalls schwieriger geworden, so 92 Prozent der
Umfrageteilnehmer – das seien sieben Prozentpunkte mehr
als noch 2016, erklären die Studienautoren. Ganze 95
Prozent der befragten Pflegefachkräfte hätten
regelmäßig das Gefühl, ihrem eigenen pflegefachlichen
Anspruch nicht mehr gerecht werden zu können.
Die vollständigen Umfrageergebnisse finden Sie auf
CAREkonkret.net/downloads unter Studien
& Umfragen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren