Personal

Selbstorganisierte Teams: mehr Motivation und Flexibilität

Das niederländische Modell “Buurtzorg” setzt auf geteilte Verantwortung – aus Pflegekräften werden Pflegemanager:innen. Selbstorganisierte Teams dienen der Fachkräftesicherung und bedeuten einen Paradigmenwechsel in der Führungsarbeit – mit weitreichenden Veränderungen für Führungskräfte und Mitarbeitende. Im Altenheim-Webinar „Selbstorganisierte Teams: mehr Motivation und Flexibilität bei Pflegekräften“ am 5.8.2021 um 11 Uhr erfahren Sie, wieviel Potenzial dieser Ansatz bietet.

Während das niederländische Modell “Buurtzorg” aus dem ambulanten Pflegebereich kommt, kann es im Prinzip auch auf den stationären Bereich übertragen werden. Selbstorganisierte Teams können sich sehr motivierend auf die Mitarbeitenden auswirken. Neue Modelle in der Personalführung und Personalorganisation mit all ihren  Veränderungen sind notwendig, um langfristig genügend Personal im Pflegeheim zu binden – und um den ständigen Veränderungen in unserer agilen Welt als Führungskraft gewachsen zu sein. Referentin Anja Palesch, Inhaberin der Firma Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen, gibt einen Überblick über die Chancen und Stolpersteine von Teams, die sich selbst organisieren. Anhand von konkreten Beispielen berichtet sie über die Vorteile des Konzepts und was Führungskräfte dringend beachten sollten.

Zur Anmeldung “Selbstorganisierte Teams: mehr Motivation und Flexibilität bei Pflegekräften” am 5.8.2021 um 11 Uhr

Tipp: Für unsere Abonnent:innen der Zeitschrift Altenheim ist die Teilnahme am Webinar kostenlos!