Personal
Pflegeausbildung: Wie geht’s den Nachwuchskräften?
Wie sind die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Pflegeausbildung? Wie geht es dem Nachwuchs in der Pflege? Erste offizielle Zahlen liegen mit dem Bericht der „Ausbildungsoffensive Pflege (2019 bis 2023)“ vor. Altenheim hat sich in der Branche umgehört, wie es vor Ort in der Praxis aussieht. Außerdem: Wie geht es Pflegefachkräften in der Weiterbildung? Mehr dazu lesen Sie in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim.

Obwohl die Pflegeausbildung der größte Ausbildungsberuf in Deutschland ist, werfen viele derjenigen, die sich für den Beruf begeistern, früher oder später das Handtuch. Was läuft da schief? Bundesregierung, Länder, Verbände und andere Akteure aus der Pflege hatten in der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geleiteten „Ausbildungsoffensive Pflege (2019 – 2023)“ insgesamt 111 Maßnahmen vereinbart. In der Hoffnung, dadurch dem Nachwuchsproblem in der Pflege entgegenzusteuern.
Gegenüber 2020 hat sich in 2021 die Zahl der Personen, die eine Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz begonnen haben, um sieben Prozent erhöht, auf 61 329 Personen in 2021 (diese Zahl umfasst alle Auszubildenden, die im Laufe des Jahres 2021 eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann aufgenommen haben. Im Laufe des Jahres 2020 gab es 57 294 Eintritte in eine Altenpflegeausbildung.) Diese Zahlen wurden im Rahmen der Statistik nach der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung erstmals im Jahr 2020 mit dem Beginn der neuen Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz erhoben. Sie erfassen ausschließlich die Ausbildungen zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau, wie eine Sprecherin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mitteilt.
Uwe Machleit berichtet im Interview über seine Erfahrungen als Schulleiter und appelliert an die Heime, Praxisanleitungen wirklich freizustellen. Und wie geht es Pflegefachkräften in der Weiterbildung? Borghild Wicke-Schuldt ist Lehrerin in der Weiterbildung, sie hat bei ihren Schüler:innen nachgefragt und berichtet über die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege – aus der Sicht angehender Führungskräfte. Dies und mehr in der aktuellen Februar-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren