Qualität

Nur Anlassprüfungen während der Corona-Pandemie

Der Verein “Pflege in Bewegung” übt Kritik an der Wiederaufnahme von Regelprüfungen in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen , denn Covid-19 nimmt gerade wieder an Fahrt auf. MDK-Prüfungen würden Pflegekräfte jetzt nur noch mehr zusätzlich belasten.

MDK
Foto: Susanne El-Nawab Der Verein Pflege in Bewegung will während der Corona-Pandemie nur Anlassprüfungen durch den MDK.

Nachdem im März 2020 mit dem Covid-19 Krankenhausentlastungsgesetz die Regel-Qualitätsprüfungen vorübergehend ausgesetzt wurden, haben die gesetzlichen Krankenkassen deren Wiederaufnahme zum 1.10.2020 angekündigt.

Der Vorstand von “Pflege in Bewegung” fordert die Bundesregierung und die Landessozialministerien auf dafür Sorge zu tragen, dass es bis zum Abklingen der Pandemie weiterhin nur bei Anlassprüfungen bleibt. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie gelte es Pflegemitarbeiter zu entlasten und nicht zusätzlich zu belasten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Zumal jeder zusätzliche Kontakt auch ein Risiko darstellt. Hier müsse man sehr genau die Verhältnismäßigkeit zwischen Risiko einer Einschleppung und Nutzen von Prüfungen betrachten. “Gerade die wiederkehrende Freistellung von Pflegekräften wegen Risikokontakten, das sensible Thema Kontaktmanagement und Besuchsregelungen in den Einrichtungen und das ständige Screening von Patienten, Bewohnern w/m/d, Angehörigen und Gästen ist aufwendig und kommt zu den mangelhaften Personalschlüsseln dazu”, so der Vorstand.

Pflege in Bewegung schlägt vor, Mitarbeiter des MDK in den praktischen Einsatz zu senden, um die Pflegeeinrichtungen zu entlasten. “Dass selbst zu den Hochzeiten der Pandemie im Frühjahr nur 80 Mitarbeiter des MDK bundesweit im praktischen Einsatz in Pflegeeinrichtungen und Kliniken waren, lässt tief blicken”, heißt es in der Pressemitteilung.