Pflege und Politik
Landesregierung will Pflegequote in Altenheimen
Die Rot-Rot-Grüne Landesregierung in Thüringen will
verbindliche Regelungen, wie viele Pfleger in
Altenheimen eingesetzt sein müssen.

Einen entsprechenden Antrag stellten die
Koalitionsfraktionen am Donnerstag im Landtag zur
Diskussion. Darin wird die Landesregierung
aufgefordert, einen verbindlichen
Pflegepersonalschlüssel einzuführen. Sie soll sich
zudem im Bundesrat für eine entsprechende Regelung auf
Bundesebene einsetzen. Die oppositionelle CDU-Fraktion
legte einen eigenen Antrag vor, der vor allem
Verbesserungen bei der Ausbildung und Gewinnung von
Pflegekräften fordert.
Nach Zahlen der Bundesregierung ist der Pflegenotstand
in Thüringen im Bundesvergleich sehr hoch. Auf 100
offene Stellen kommen danach nur 14 Arbeitssuchende.
Dramatischer sehe die Situation nur in Sachsen und
Rheinland-Pfalz aus, wo auf 100 offene Stellen 13
arbeitslose Pflegefachkräfte kommen. Dies geht aus
einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort der
Bundesregierung auf eine Bundestagsanfrage hervor.
Nach Angaben der CDU-Fraktion gibt es etwa 94 000
Thüringer, die auf Pflege angewiesen sind. Von ihnen
lebten 27 000 in Pflegeeinrichtungen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren