Qualität
Konsequente Sanierung der MRSA-Patienten
Bei der Bekämpfung von multiresistenten Keimen ist Deutschland nach Ansicht der Bundesregierung auf einem guten Weg. "Da müssen wir noch besser werden: durch gute, schnelle und günstige Screening-Verfahren und eine geeignete Risikoauswahl", so Prof. Dr. Helge Braun, Staatsminister im Bundeskanzleramt,.

"Seit 2011 sehen wir einen massiven MRSA-Rückgang", sagte Braun auf einer Veranstaltung des BVMed zum Thema "Maßnahmen zur Vermeidung vom Krankenhausinfektionen" am Donnerstag in Berlin. Als Ziel definierte Braun, 95 Prozent der von multiresistenten Krankenhauskeimen betroffenen Patienten herauszufiltern und danach eine konsequente Sanierung der MRSA-Patienten durchzuführen.
Zum Maßnahmenplan der Bundesregierung gehörten nach Auskunft des Staatsministers 365 Millionen Euro mehr für Hygienepersonal und die Verlängerung des Hygieneförderprogramms bis 2019. Zudem seien die Empfehlungen der Kommission des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen und zur Antibiotika-Therapie im Jahr 2011 für verbindlich erklärt worden.
Als wichtiges Thema bezeichnete Braun zudem die Händehygiene und nannte als positives Beispiel die "Aktion Saubere Hände". Experten warnen seit Jahren vor der Zunahme multiresistenter Keime.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren