Pflege und Politik
Kanzlerin Merkel besucht Altenheim
Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich am 16. Juli in
Paderborn ein persönliches Bild von der
Arbeitssituation in der Pflege machen. Die CDU-Chefin
folgt der Einladung eines Mitarbeiters im Evangelischen
Pflegeheim St. Johannisstift, wie die Stiftung jetzt
mitteilte.

Der Altenpfleger Ferdi Cebi, der auch auf der Eröffnung der
ALTENPFLEGE auftrat , hatte Merkel im
September vergangenen Jahres in der ZDF-Wahlsendung
"Klartext, Frau Merkel" nach Paderborn eingeladen. Die
Bundeskanzlerin, die überraschend zugesagt hatte, macht
nun ihr Versprechen wahr, um sich als "Schatten des
Pflegers" vor Ort zu informieren, wie es hieß.
Cebi schreibt in einem Online-Blog über seine Arbeit
als Altenpfleger. Gegenüber Merkel hatte er kritisiert,
dass immer mehr am Personal gespart werde und ein
Altenheimplatz mit durchschnittlich 3.000 Euro für
viele nahezu unbezahlbar sei. Die Pfleger und älteren
Menschen fühlten sich "von der Politik im Stich
gelassen". Merkels Gegenargument war, dass gerade in
den letzten Jahren in der Politik im Zusammenhang mit
Pflege einiges auf den Weg gebracht worden sei.
Hintergrund: Das St. Johannisstift
wurde 1862 vom Paderborner Kirchenkreis als "Armen- und
Versorgungsanstalt" gegründet. Heute gehören zu der
Stiftung vier Geschäftsbereiche: das evangelische
Krankenhaus St. Johannesstift sowie Alten-, Kinder- und
Jugendhilfe. Die Zahl der Mitarbeiter beläuft sich den
Angaben nach auf 1.500.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren