Qualität

In vielen Altenheimen fehlen Diabetesspezialisten

Bereits jeder Vierte, der in einem Pflegeheim lebt, ist an Diabetes erkrankt. Doch häufig fehlten Pflegekräfte mit spezifischen Diabeteskenntnissen. Abhilfe soll eine Qualifizierungsoffensive der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) schaffen.

- Insgesamt haben schätzungsweise eine halbe Million Heimbewohner Diabetes. Foto: Archiv

Bereits jeder Vierte, der in einem Pflegeheim lebt, ist an Diabetes erkrankt. Doch häufig fehlten Pflegekräfte mit spezifischen Diabeteskenntnissen. Abhilfe soll eine Qualifizierungsoffensive der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) schaffen.

Um die Kompetenz im Umgang mit der Stoffwechselerkrankung zu stärken, werde die DDG im nächsten Jahr Kompaktkurse "Basisqualifikation Diabetes Pflege" anbieten.

Zielgruppe seien professionelle Pflegekräfte, die Bewohner, aber auch Klinik-Patienten und Pflegebedürftige im ambulanten Setting besser versorgen können.

Die Fortbildung Basisqualifikation Diabetes Pflege umfasst sechzehn Stunden und wird ab 2018 als zweitägiger Kurs angeboten. Inhalte sind Therapie, Folgen und Begleiterscheinungen des Diabetes. Teilnehmer sollen nach dem Kurs den diabetesspezifischen Pflegebedarf erheben können, aber auch Veränderungsanforderungen, das Entlassmanagement sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit einleiten, umsetzen und überwachen.

Erster Schritt ist die Schulung entsprechender Trainer, die auf dem  Diabetes Kongress vom 24. bis 27. Mai 2017 in Hamburg startet.