Hauswirtschaft

Hauswirtschaft lebt Nachhaltigkeit

Ein Preis für gelebte Nachhaltigkeit wurde jetzt an drei hauswirtschaftliche Betriebe in Bayern verliehen. Zu den Siegern gehört auch das Regensburger Seniorenstift Bürgerheim Kumpfmühl, das 2022 bereits den Altenheim Hauswirtschaftspreis erhalten hat.

Hauswirtschaftspreis Nachhaltigkeit Bayern
Foto: Hauke Seyfarth/StMELF Dr. Maximilian Wohlgschaft, Abteilungsleiter StMELF, überreichte die Urkunde an Wiebke Buchinger, Geschäftsführerin, Christina Scheffczyk, Hauswirtschaftsleitung, Astrid Günther, Qualität- und Datenschutzbeauftragte, des Regensburger Seniorenstifts (v. l.).

Jeder spricht von Nachhaltigkeit, Hauswirtschaft lebt sie! Das hat der Wettbewerb „Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb“ des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft mit Sitz in Triesdorf bewiesen. Dabei konkurrierten 38 hauswirtschaftliche Betriebe und Dienstleister, die bereits nachhaltige Maßnahmen in Bereichen wie Reinigung, Wäscherei, Beschaffung oder Entsorgung eingeführt haben, um Auszeichnungen und Preisgeld. Gestern wurden die drei Gewinnerbetriebe im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) ausgezeichnet und erhielten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Zu den Gewinner:innen zählt auch das Bürgerheim Kumpfmühl, das bereits den Altenheim Hauswirtschaftspreis 2022 gewonnen hat. Neben verschiedenen ökologischen und ökonomischen Maßnahmen liegt der Schwerpunkt hier vor allem auf sozialer Nachhaltigkeit durch attraktive Arbeitsbedingungen. Das wirkt dem ansonsten in der Branche oft festzustellenden Fachkräftemangel entgegen.

Im Wettbewerb gesucht waren Best-Practice-Beispiele aus der professionellen Hauswirtschaft, die weitere Betriebe zur Nachahmung anregen können. Dabei hat die Jury nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit bewertet. Weitere Gewinner:innen sind: Die Schulkantine PiKant des Gymnasiums Münchberg und die Evangelische Montessori-Kindertagesstätte der Erlöserkirche aus Würzburg.

Ministerin Michaela Kaniber: „Angesichts heutiger Herausforderungen wie dem Klimawandel, des russischen Angriffskriegs oder der Corona-Pandemie steht fest, dass wir alle umdenken müssen. Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn alle ihren Beitrag dazu leisten. Jede und jeder kann sich einbringen und Verantwortung übernehmen.“ In Bayern erbringen mehr als 8000 hauswirtschaftliche Betriebe professionelle hauswirtschaftliche Dienstleistungen in Seniorenheimen, Kliniken sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Hauswirtschaftsprofis leisten durch das Sparen von Energie und Wasser, das Vermeiden von Müll und dem Retten von Lebensmitteln einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Staatsministerin Kaniber zeigte sich beeindruckt von den Wettbewerbsbeiträgen der Gewinner: „Sie setzen Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Und Sie leisten täglich extrem viel. Dass Sie Ihre innovativen Ideen in Sachen professioneller Hauswirtschaft engagiert im Unternehmen einbringen und zum Wohle aller umsetzen, verdient unsere Wertschätzung.“