Personal

Gewalt-Prävention: Eine klare Haltung zeigen

Was können Pflegeeinrichtungen zur Prävention von Gewalt tun? Die Wilhelmshilfe e. V. in Göppingen wurde 2019 durch schwerwiegende Gewaltvorfälle erschüttert. Der Träger hat die Situation genutzt, um das Thema gründlich aufzuarbeiten, aufzuklären, und um künftig präventiv zu wirken.

Außerdem hat sich die Führung der Wilhelmshilfe aktiv an die Presse und Öffentlichkeit gewendet, und das Gespräch mit Bürger:innen gesucht. Das ist überzeugend – und der beste Weg. Im Gespräch mit Altenheim berichtet das Vorstands-Team Dagmar Hennings und Matthias Bär bemerkenswert offen über die Vorfälle – und was sie daraus gelernt haben. Mit dem Projekt Halt!(-ung) möchte die Wilhelmshilfe eine klare Haltung zeigen, wie in den Einrichtungen mit allen Formen von Gewalt umgegangen werden soll. Dafür durchläuft die Einrichtung bis heute einen Organisationsentwicklungsprozess, um eine Kultur der Offenheit zu schaffen und den Mut zu haben, über das Thema Gewalt zu sprechen. Gerade weil Gewalt in der Pflege vielschichtig ist, gilt es, achtsam miteinander zu sein, um frühzeitig zu intervenieren, wenn sich negative Spannungen aufbauen. Wie die Führung diese Haltung und Kultur in den Teams implementiert, lesen Sie in unserem Schwerpunkt der April-Ausgabe von Altenheim.