Pflege und Politik

Experten-Kritik: Pflegebereiche nicht gegeneinander ausspielen

Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz erntet Kritik aus
der Branche. Zwar werde die Absicht begrüßt, das
Pflegepersonal in der stationären Kranken- und
Altenpflege aufzustocken, allerdings werden die dazu
vorgesehenen Methoden kritisch betrachtet.

- Das PpSG könnte die unterschiedlichen Pflege-Sektoren gegeneinander ausspielen, befürchten Branchenexperten. Foto: Adobe Stock/ goldencow images

Das zeigte sich bei einer öffentlichen Anhörung des
Gesundheitsausschusses am Mittwoch (10. Oktober 2018)
im Bundestag sowie in den schriftlichen Stellungnahmen
der Experten, wie aus einem Newsletter des Bundestages
zu Ausschüssen und parlamentarischen Initiativen
hervorgeht.

Fachverbände warnen demnach davor, die
unterschiedlichen Pflegebereiche gegeneinander
auszuspielen. Befürchtet werden vor allem Nachteile für
die Altenpflege und die ambulante Pflege gegenüber der
Krankenhauspflege. Der Gesetzentwurf ist nach Ansicht
des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe
(VDAB) zu einseitig auf Verbesserungen in der
vollstationären Pflege ausgerichtet. Der Sozialverband
VdK mahnte an, der Anstieg der Eigenanteile in Heimen
müsse gestoppt und zurückgeführt werden. Mehrere
Verbände warnten auch davor, in Pflegeheimen nicht
verfügbare Fachkräfte nach drei Monaten der Suche durch
Hilfskräfte zu ersetzen.