Pflege und Politik
„Es ist höchste Zeit, die Pflegeversicherung zu reformieren“
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat bessere
Rahmenbedingungen für Pflegedienste, Pflegeheime und
Krankenhäuser gefordert.

Es sei höchste Zeit, die Pflegeversicherung zu
reformieren, sagte der katholische Geistliche im
RBB-Hörfunk. Die Hinwendung zum Menschen müsse im
Mittelpunkt stehen. "Gute Pflege verlangt Solidarität
und Wertschätzung von allen." Die Mehrkosten dürften
nicht nur auf den Schultern der Betroffenen liegen.
"Wer Pflegebedürftige und Pflegende alleine lässt, wird
irgendwann selbst alleine sein. Lassen wir es nicht so
weit kommen", appellierte der Berliner Erzbischof an
die Politik.
Koch betonte, es sei ein Irrweg, wenn manche Investoren
die Pflege von Alten und Kranken nur als Renditeobjekt
betrachteten. "Vieles ist in der Vergangenheit schief
gelaufen." Dabei verwies das Kirchenoberhaupt auf
Personal- und Kosteneinsparungen im Gesundheitsbereich.
"Irgendwann wurde die 'Minutenpflege' eingeführt – fast
jeder Handgriff muss dokumentiert werden. Kostbare
Zeit, die für die Begegnung fehlt."
Koch bezeichnete die Pflege alter und kranker Menschen
als "eine der wichtigsten Aufgaben in unserer
Gesellschaft". "Eine Aufgabe, die viel verlangt und
nicht genug gewürdigt wird." Pflege sei mehr als ein
Beruf. "Es ist eine Berufung." Dabei verwies er auf
Zehntausende fehlende Pflegekräfte in
Deutschland .
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren