Qualität

Erfahrungsberichte und Fachwissen zu sozialer Teilhabe

Die Internetseite www.gemeinschaft-gestalten.de versammelt Erfahrungsberichte und Fachwissen zu sozialer Teilhabe während der Covid-19-Pandemie und steht ab jetzt zur Verfügung.

-

Die Covid-19 Pandemie stellt Altenpflegeeinrichtungen vor die große Herausforderung, den Infektionsschutz zu gewährleisten und gleichzeitig die soziale Teilhabe der Bewohner zu ermöglichen. Foto: Konstantin Yuganov/AdobeStock

Die ersten Monate der Covid-19 Pandemie stellten Altenpflegeeinrichtungen vor die große Herausforderung, den Infektionsschutz zu gewährleisten und gleichzeitig die soziale Teilhabe der Bewohnerinnen und Bewohner zu ermöglichen. Viele Pflegende haben hier kreative Umgangsformen gefunden, die an die Gegebenheiten je nach Bundesland, Einrichtung und Einzelperson angepasst waren.

Im Rahmen des Projektes "Möglichkeiten der sozialen Teilhabe in Pflegeeinrichtungen trotz Covid-19" wurde deshalb versucht, einen Überblick über die geleisteten individuellen Maßnahmen zu erstellen, und so diese einer breiten Pflegeöffentlichkeit zugänglich zu machen.  Dazu wurde ein Online-Survey durchgeführt, an dem bisher 136 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Altenpflegeeinrichtungen teilgenommen haben (Stand: 07.08.2020). Ergänzend zu diesen Praxiserfahrungen wurden aktuelle internationalen und nationale Leitlinien, Publikationen und das Wissen von Expertinnen und Experten aufgearbeitet.

Die Teilnehmenden der Umfrage wurden gebeten, drei wichtige Punkte für die Vorbereitung von Einrichtungen der stationären Altenpflege auf zukünftige Pandemie-Szenarien zu nennen. Am häufigsten wurde hierbei auf die Notwendigkeit einer ausreichenden Bevorratung von Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel eingegangen. Somit soll Lieferengpässen und unerwarteten Preissteigerungen vorgebeugt werden. Viele Antwortende wünschten sich ebenfalls verbesserte Kommunikationswege: Dabei ging es um die Klarheit von behördlichen Vorgaben und die direkte Zusammenarbeit mit Gesundheitsämtern. Darüber hinaus sei auch ein effizienter Krisenstab erforderlich und auf den Austausch mit Medien zu achten, um z.B. Verwirrung bei Angehörigen vorzubeugen.

Das Survey zeige, so die Autoren, wie viele gute und unterschiedliche Ansätze zu sozialer Teilhabe in den Einrichtungen während der Pandemie ausprobiert wurden. Da in vielen Bereichen weiterhin gesicherte wissenschaftliche Evidenz über die Umsetzung der Maßnahmen fehlt, ist ein Erfahrungsaustausch und die Bereitstellung des praktischen Wissens von großer Bedeutung. Die Internetseite möchte daher eine Plattform bieten, Maßnahmen laufend zu ergänzen, Erfahrungsberichte zu teilen und Inhalten zu bewerten.