Nachrichten

Deutlich mehr Beschäftigte in der Altenpflege

600.893 Fach- und Hilfskräfte waren im Juni 2019 in der Altenpflege in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Juni 2014 waren dies 111.356 Beschäftigte mehr. Das ist ein Zuwachs von 22,7 Prozent in fünf Jahren.

-

Die Altenpflege ist einer der Jobmotoren in Deutschland. Foto: New Africa/AdobeStock

Die Gesamtbeschäftigung wuchs in diesem Zeitraum knapp halb so stark um 10,7 Prozent, so die neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). "Die Altenpflege ist weiterhin einer der Jobmotoren in Deutschland. Sie hat auch einen Anteil am wirtschaftlichen Wachstum der letzten Jahre", erklärt der stellvertretende Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Bernd Meurer, der auch gleichzeitig bpa-Präsident ist.

In den neuen Bundesländern ist die Zahl der Jobs in der Altenpflege von 2014 auf 2019 um 23.649 oder 20,7 Prozent gewachsen. Die Gesamtbeschäftigung stieg in Ostdeutschland in diesem Zeitraum um nur 8,8 Prozent. In Westdeutschland wuchs die Beschäftigung in der Altenpflege um 23,4 Prozent und die Zahl der Jobs in der Wirtschaft insgesamt um 11,3 Prozent.