Pflege und Politik
DBfK fordert Bezahlung wie im öffentlichen Dienst
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
Nordwest fordert für Pflegefachkräfte in der
Langzeitpflege eine Entlohnung, die sich auf dem Niveau
des TVöD bewegt.

Die Vergütung von Pflegefachkräften in der Altenpflege
ist häufig völlig inakzeptabel, sagt der DbfK Nordost
und fordert in einem Positionspapier eine
tarifliche Vergütung, die sich mindestens auf dem
Niveau des TVöD bewegt. "Statt die Pflegenden für ihre
Leistungen wertzuschätzen werden sie von Arbeitgebern
und Politik schlecht behandelt. Schlechte Bezahlung und
Arbeitsbedingungen stehen auf der Tagesordnung. Die
aktuellen Zustände sind nicht zu akzeptieren und müssen
sich dringend ändern", fordert der Vorstandsvorsitzende
des DBfK Nordwest, Martin Dichter.
In diesem Zusammenhang sind die gesetzlichen Vorgaben
zügig umzusetzen, so dass die Kostenträger die dadurch
entstehenden Personalkosten in Vergütungsverhandlungen
in vollem Umfang anerkennen und voll refinanziert
werden, heißt es in einer Pressemitteilung des
Verbandes.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren