Pflege und Politik

Curacon erhält den Zuschlag

Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas
Westerfellhaus, startet das "Projekt zur Umsetzung
guter Arbeitsbedingungen in der Pflege". Das
Beratungsunternehmen Curacon hat den Zuschlag nach
europäischer Ausschreibung im Januar 2019 erhalten.

- Staatssekretär Andreas Westerfellhaus startet das "Projekt zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege". Foto: Christian Ditsch/ epd

Westerfellhaus sagte: "Ich freue mich, dass das Projekt
nun beginnt! Wir wissen: gute Arbeitsbedingungen sind
der Schlüssel, um Pflegekräfte im Berufsfeld zu halten,
Menschen für den Beruf zu gewinnen und Berufsaussteiger
zurückzugewinnen. Deshalb müssen wir alle Hebel in
Bewegung setzen, um moderne, familienfreundliche,
attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte zu
schaffen."

Das Projekt soll insbesondere kleine und
mittelständische Pflegeeinrichtungen unterstützen,
bewährte Instrumente für gute Arbeitsbedingungen zu
implementieren – da gerade diese oft nicht die
zeitlichen und finanziellen Ressourcen zur Umsetzung
aufbringen könnten, heißt es in der entsprechenden
Pressemeldung zum Projekt.

Für Curacon, als Spezialist im Gesundheits- und
Sozialwesen, ist die Strategie- und
Organisationsberatung für Altenhilfeeinrichtungen seit
Jahren ein Schwerpunkt. Wissenschaftlich unterstützt
wird Curacon vom Forschungszentrum Familienbewusste
Personalpolitik (FFP) der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster. Das Projekt wird durch
das BQS – Institut für Qualität und Patientensicherheit
evaluiert.

Die Ergebnisse des Projektes sollen im November 2019
vorliegen und die Evaluation wird im Februar 2020
abgeschlossen sein. Im Anschluss soll das Konzept zur
Einführung guter Arbeitsbedingungen flächendeckend in
Deutschland ausgerollt werden. Das Projekt erfolgt in
Absprache mit der Konzertierten Aktion Pflege
(KAP)
als Beitrag zur Bekämpfung des
Pflegefachkräftemangels.