Qualität
Convivo zählt jetzt zur TOP 100
Die Unternehmensgruppe Convivo aus Bremen gehört zu den TOP 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen, in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) und Kategorie "Innovative Prozesse und Organisation".

Timm Klöpper, Geschäftsführer von Convivo, freut sich über die Auszeichnung. Foto: Convivo
Die Convivo Holding GmbH überzeugte bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100 . Convivo gehört seit dem 19. Juni 2020 zu den TOP 100 in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) in der Kategorie "Innovative Prozesse und Organisation", wie das Unternehmen mitteilt.
Der Gesundheitsdienstleister Convivo hat sich auf das Pflegesegment spezialisiert und entwickelt Ideen für alternative Wohnformen im Alter. "Der Markt benötigt nach Pflegebedürftigkeit abgestufte Angebote, die den notwendigen Unterstützungsbedarf sichern, aber ein Maximum an Selbstbestimmung erlauben. Wir wollen Pflege und altersgerechtes Wohnen in die Mitte der Gesellschaft rücken. Dazu sind wir seit 2015 auf einem stringenten Innovationskurs." so Timm Klöpper, Geschäftsführer von Convivo.
"Seit 2016 entwickeln wir uns vom Pflegeverwalter zum Dienstleister am Menschen", erläutert Timm Klöpper. Convivo hat nach eigenen Angaben 5.000 Beschäftigte, die in den 104 Betriebsstätten von Convivo tätig sind. In den derzeit 16 Convivo Parks vereint das Unternehmen ambulant betreute Wohnungen und Apartments mit einer 24/7 Betreuung, mit hauseigenem Pflegedienst vor Ort. Mit der Mitarbeiterplattform Campus möchte Convivo Personalentwicklung und Recruiting, Weiterbildung und Wissenschafts-Praxis-Transfer bündeln. Geschäftsführer Timm Klöpper hat es übrigens 2019 auch in die Top 20 des Jahres der Zeitschrift Altenheim geschafft.
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel an innovative mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 bei Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Medienpartner sind das manager magazin, impulse und W&V.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren