Pflege und Politik
Bpa: Politik kümmert sich nicht um zentrale Fragen
Der Arbeitgeberverband des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste drängt aufgrund des
Fachkräftemangels in der Altenpflege zu besseren
politischen Lösungen. Die Bewerber könnten zwischen
zahlreichen Stellenangeboten wählen. Die Löhne in der
Altenpflege seien bereits kräftig gestiegen, so der
Verband laut Pressemitteilung.

Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag sei aber nicht
die Lösung, kritisiert der bpa-Arbeitgeberverband. Das
löse keine Probleme, sondern schaffe im Gegenteil neue,
heißt es weiter. Die Politik solle sich endlich um die
zwei zentralen Fragen kümmern, fordert der bpa. Woher
kommt mehr Personal und wie wird die Refinanzierung
gesichert? Pflegeunternehmer hätten dazu schon vor
Jahren Vorschläge, wie beispielsweise die Einführung
einer Greencard für Pflegekräfte gemacht. Geschehen sei
allerdings fast nichts. Nun sei der Fachkräftemangel
direkt bei den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen
angekommen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren