Pflege und Politik
Berlin plant Flächentarifvertrag für die Altenpflege
Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) will
einen Flächentarifvertrag für die Altenpflege in
Berlin. Als Weg dorthin wolle sie gemeinsam mit Kassen,
Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen "Pakt für die
Pflege" schmieden, sagte Kolat am Montag in Berlin.

Ein erstes Gespräch mit allen Beteiligten habe
schon im November stattgefunden. Auch die Arbeitgeber
spürten mittlerweile die Missstände in der Branche,
sagte Kolat. Eine unabhängige Stelle soll den
ortsüblichen Durchschnittsverdienst der Branche
ermitteln und veröffentlichen, um den Angestellten
bessere Verhandlungspositionen zu ermöglichen.
Die Senatorin stellte ihren Plan zeitgleich mit einer
Studie vor, für die der Politologe Wolfgang Schroeder
vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) rund 740
Pflegekräfte in Deutschland befragt hatte.
Schroeder zufolge ist einer der Gründe für die
schlechte Bezahlung in der Altenpflege, dass wenige
Arbeitnehmer in Gewerkschaften und Betriebsräten
organisiert sind. Das sei ein Teufelskreis: Der
Studie zufolge hofften die meisten Pfleger auf Hilfe
vor allem aus der Politik, müssten aber stärker
organisiert werden, um mit Arbeitgebern verhandeln zu
können.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren