Qualität
Ambulante Wohngruppen: Echte WGs sind ein rares Modell in Deutschland
Nur 1,9 Prozent der Menschen mit Demenz haben in
Deutschland die Chance, einen Platz in einer ambulant
betreuten Wohngemeinschaft zu finden, so eine Studie
des Bundesgesundheitsministeriums. Und nur ein winziger
Bruchteil findet einen Platz in einer WG, die
tatsächlich in geteilter Verantwortung betrieben wird.

"Echte" WGs, wie sie der Gesetzgeber vor Augen hatte,
als er den Wohngruppenzuschlag gemäß § 38 a SGB XI
eingeführt hat, sind nämlich eine Rarität. Es gibt sie
und sie prägen die Fachdiskussionen – nicht aber die
Versorgungswirklichkeit. So lautet das Resümee von
Prof. Dr. Thomas Klie in Altenheim. Die
Studienergebnisse, Tipps und Erfahrungen aus der Praxis
und wie Wohngruppen in "geteilter Verantwortung"
geplant werden können, in denen man An- und Zugehörige
sowie Freiwillige mit in die Verantwortung und die
Alltagsgestaltung integriert, lesen Sie in der
Januar-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren