Veranstaltungen

Altersgerechte Quartiere für eine lebenswerte Zukunft

Die Sonderfläche FOKUS Quartier präsentiert auf der Leitmesse ALTENPFLEGE 2023 in Nürnberg Lösungen für altersgerechte und lebenswerte Quartiere der Zukunft. FOKUS Quartier richtet sich an Träger:innen und Betreiber:innen sowie an Mitarbeitende in Kommunen, Immobilienwirtschaft und Stadtplaner.

Quartiersentwicklung_AP 2023
Foto: Fotolia/Tyler Olson Für die Quartiersentwicklung präsentiert die Sonderschau FOKUS Quartier pfiffige Ideen und neue Entwicklungen.

Zahlreiche Ausstellende unterstützen auf der ALTENPFLEGE mit ihren Produkten und Dienstleistungen interessierte Messegäste bei der Quartiersentwicklung. Mit dabei sind unter anderem die EGW – Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mit myvivie, einer der ersten kommunalen digitalen Quartierplattformen. Livy – HUM Systems aus Berlin kommen mit einer deutschen Alexa, Sturzerkennung und vielen weiteren Sensoren, die das häusliche Umfeld im Quartier sicher machen. Lodomo ist eine Quartiersplattform der etwas anderen Art, die spielerisch in Ihrer Bedienung ist und damit gerade digital fernen Menschen den Schritt erleichtert, in die Gemeinschaft zu kommen.

Zudem stellt die Stadt Stadthagen ihre Quartiersentwicklung und Erfahrungen vor. Bei Moxie handelt es sich um eine Pflege Logistik App, die alle regionalen Pflegetransporter in einer App-Oberfläche verbindet und somit maximale Synergien fürs Quartier und die Gesundheitswirtschaft ermöglichen. Die ganzheitliche Quartiersberatungsgesellschaft HumaQ entwickelt gemeinsam mit örtlichen Organisationen Quartiere und schult darüber hinaus Personal in Sachen Quartiersmanagement und digitaler Pflege.

Im Vortragsbereich am FOKUS Quartier Stand runden nicht nur Best-Practice-Beispiele das Angebot ab, sondern auch spannende und aktuelle Themen wie etwa die nachhaltige Finanzierung von Quartieren. Dazu Peter Kiel von der Bundearbeitsgemeinschaft Quartier: „Es gibt wenige belastbare Nachweise tatsächlicher Effektivität und Effizienz von Quartiersorganisationen. Die Wichtigkeit (sozial-pflegerischer) Arbeit ist am Ende nicht nur für Außenstehende unsichtbar, sondern auch für die dort Tätigen. Die wichtigste Erkenntnis dabei: Wenn Quartiere nicht benennen können, was sie mit welchem Ergebnis tun, werden sie auch nicht nachhaltig finanziert und nicht Bestandteil politischer Entscheidungen.“ Der Einrichtungsleiter ServiceWohnen für Senioren und Quartiersentwicklung, EVIM Gemeinnützige Altenhilfe GmbH, wird erläutern, warum manche Quartiere von Kommunen regelfinanziert und manche nicht, wie die Definitionshoheit von „Kann- und „Mussleistungen“ in der Versorgung von Menschen im Quartier geregelt ist und warum. Peter Kiel wird auch klären, welches die richtige Organisationsform für welches Quartier ist und welche Rolle das Quartier in der sich zuspitzenden Krise der stationären Versorgung spielt.

Tipp: Interessierte Besucher:innen können sich kostenlos für einen FOKUS Quartier Rundgang  unter info@humaq.org anmelden.