Pflege und Politik
Altenpflegehelfer: Ausbildung auch ohne Schulabschluss
In Zukunft sollen angehende Altenpflegehelfer in einem
Modellprojekt Ausbildungen auch dann beginnen dürfen,
wenn sie keinen Hauptschulabschluss haben. Der
hessische Landtag hat sich für eine entsprechende
Gesetzesänderung ausgesprochen. Bislang war der
Hauptschulabschluss Bedingung für die
Altenpflegehelfer.

Hinter dem Modellprojekt steht die Idee, einerseits den
Pflegenotstand in Hessen in den Griff zu bekommen und
zugleich vor allem junge Flüchtlinge in den
Arbeitsmarkt zu integrieren, berichtet die Hessenschau.
7000 Altenpfleger mehr werden bis 2030 landesweit
gebraucht, dazu kommen 4.000 Krankenpfleger. Außerdem
gehen bis dahin mehr als 10 000 Pfleger in den
Ruhestand.
Schon jetzt bleiben laut Pflegemonitor 14 Prozent der
Stellen unbesetzt, bei den Pflegehelfern sogar jede
fünfte Stelle. Zudem waren im Januar mehr als
15 000 Flüchtlinge in Hessen arbeitslos gemeldet,
rund 60 Prozent davon ohne abgeschlossene
Berufsausbildung – Angaben zum Schulabschluss liegen
der Arbeitsagentur nicht vor. Die Landtagsfraktionen,
ob Regierung oder Opposition, bewerteten den Entwurf
überraschend einstimmig positiv.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren