News

Alte Menschen sind lebensfroh

Nicht unbedingt gesund, aber dafür munter – so fühlen sich viele Menschen über 90 Jahre, die ein noch weitgehend selbstbestimmtes Leben führen. Das berichten die Altersforscher der Universität Erlangen-Nürnberg. Selbst Krankheiten trübten das Wohlbefinden dann wenig.

-

Für die meisten zufriedenen alten Menschen sind gute soziale Beziehungen und tägliche Bewegung wichtig. Foto: Fotolia/Pressmaster

Das Team um Frieder Lang befragte für seine Untersuchung "Leben in der zehnten Dekade" nun 125 Männer und Frauen aus Nürnberg, die 90 Jahre oder älter sind und noch in den eigenen vier Wänden leben. Zudem machten die Wissenschaftler einfache körperliche und kognitive Tests mit ihnen.

Die ein oder andere Krankheit plagte den Großteil der Studienteilnehmer: Im Schnitt nahmen sie sechs verschiedene Medikamente ein. Trotz ihrer Erkrankungen fühlten sich die Probanden überraschend gesund, zeigte die Befragung. Obwohl sie häufiger gesundheitliche Beschwerden haben als Jüngere, sind sie überdurchschnittlich lebensfroh und optimistisch, sagt Lang.

Was die munteren Alten eint: Fast 80 Prozent von ihnen gehen jeden Tag mindestens 30 Minuten einer körperlichen Aktivität nach. Und 90 Prozent nennen einen Menschen, der ihnen wichtig ist, Freude bereitet und mit dem sie eine enge Beziehung haben. Außerdem achten sie auf eine ausgewogene Ernährung sowie genug zu Trinken – und bei Alkohol und Zigaretten auf den Grundsatz: Alles nur in Maßen.