Personal

Wertebasierte Führung – Keimzelle einer starken Unternehmenskultur

Dass eine „gesunde“, wertschätzende, an Leitsätzen und Unternehmenswerten orientierte Kultur von Pflegeeinrichtungen einen entscheidenden Einfluss auf die Motivation, Leistungsbereitschaft, Arbeitszufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden ausübt, ist kein Geheimnis. Im Altenheim Webinar am 23.3. zeigt Dana Janas auf, wie die gelebte und wahrgenommene Kultur in einer Pflegeeinrichtung „greifbar“ und damit gestaltbar werden kann.

Webinar_Janas_23_3
Grafik: Vincentz Network

Befragungen unter Mitarbeitenden – nicht nur in der Pflege – geben einen deutlichen Eindruck davon, welche unternehmensinternen Faktoren Bindung, Engagement und Motivation ausschlaggebend beeinflussen. Dazu gehören insbesondere

  • die wahrgenommene Wertschätzung,
  • der Umgang/das Miteinander im Team sowie zwischen Führung und Mitarbeitenden
  • das erlebte Vertrauen auf zwischenmenschlicher Ebene
  • die gelebte Kommunikations- und Konfliktkultur

In der Gestaltung der Unternehmenskultur spielen Führungs- und Leitungskräfte – beginnend mit dem Top-Management – eine tragende Rolle. Doch oft ist weder dieser immense Einfluss von Führung auf Kultur noch der ge- und erlebte Status quo einer Führungs- und Unternehmenskultur im Detail bewusst. Und damit sind kulturelle Begebenheiten in Unternehmen ebenso wie in Teams oft „ein diffuses Gefühl“ und nur schwer greifbar. Über Diskussionen, die Reflexion von gelebten Werten, vom Führungsverständnis und von Prinzipien des Miteinanders kann das Wesen einer Unternehmenskultur ins Bewusstsein gerückt und von der bloßen Gefühls- auf die Faktenebene gehoben werden:

  • Wie wird Führung von unseren Mitarbeitenden erlebt? Wie wollen wir eigentlich führen?
  • Welche Werte legen wir unserem Führungsverhalten zugrunde?
  • Was bedeutet Wertschätzung, Vertrauen und Offenheit für uns?
  • Worauf sollen sich unsere Mitarbeitende verlassen können?
  • Und: Was bedeutet es, sich als Führungskraft einer Pflegeeinrichtung als (Mit-) Gestalter der erlebten Unternehmenskultur zu begreifen?

Dr. Dana Janas, Geschäftsführerin der Wertsicht GmbH, nähert sich im Rahmen des Webinars der Frage, wie die gelebte und wahrgenommene Kultur in einer Pflegeeinrichtung „greifbar“ und damit gestaltet werden kann. Die Unternehmensentwicklerin beleuchtet die Rolle der Führungskraft im kulturellen Entwicklungsprozess und leitet konkrete und pragmatische Gestaltungsansätze ab, die dazu beitragen können, dass sich die Kultur und das damit verbundene Führungsverständnis in die gewünschte Richtung entwickelt: in eine Richtung, in der die Unternehmenswerte und Leitlinien nicht bloße Wunschvorstellungen und Lippenbekenntnisse darstellen, sondern das tatsächliche Miteinander widerspiegeln und Arbeitszufriedenheit, Engagement und Verbundenheit mit dem Arbeitgeber keine Fremdworte sind.

Tipp: Für Abonnent:innen der Zeitschrift Altenheim und der Wochenzeitung carekonkret ist die Teilnahme am Webinar kostenlos!

Hier geht’s zur Anmeldung.