Management

Webinar: Grundlegende Spielregeln für ein Ausfallmanagement-Konzept

Ausfallzeiten in der Pflege schwanken im Jahresdurchschnitt zwischen 23 und 25 Prozent; dabei beläuft sich der Anteil an Krankheitszeiten auf ca. 8 – 10 Prozent. Da wird schnell der Ruf nach Springern laut und scheint DIE Lösung für das Fehlzeitenproblem zu sein. Doch ein gelungenes Ausfallmanagement-Konzept im Pflegeheim braucht zunächst Stabilität und klare Spielregeln.

Grafik: Vincentz Network Springerpools sind kein Allheilmittel. Es braucht klare Spielregeln für ein gelungenes Ausfallmanagement-Konzept.

Im Webinar wird der Frage nachgegangen, welche Regelungen in einem einrichtungsinternen Ausfallmanagement-Konzept beschrieben sein müssten, um ggf. Springerregelungen auf Grundlage der „Gemeinsamen Empfehlungen nach § 113 c Abs. 4 (2) SGB XI“ realistisch in Pflegesatzverhandlungen einzubringen. Dabei setzt eine verlässliche Dienstplanung auf verschiedenen Faktoren auf, die eine Springerregelung niemals ersetzen kann. Nur beides zusammen: Planung auf Basis darzulegender Faktoren in Kombination mit einer Springerregelung würde uns im Alltag unbenommen weiterbringen.

Neugierig geworden? Dann melden Sie sich hier an. Für Abonnent:innen der Zeitschrift Altenheim und der Wochenzeitung care konkret ist die Teilnahme am Webinar kostenlos!