Nachrichten
Vorstand Dr. Stefan Arend verlässt KWA zum 30. September
Künftig wird Horst Schmieder das KWA als Alleinvorstand führen. Stefan Arend verlässt den Vorstand auf eigenen Wunsch, so die Mitteilung des KWA.

Nach 12 Jahren Tätigkeit als Vorstand verlässt Dr. Stefan Arend KWA mit Sitz in München/Unterhaching zum 30. September 2020. Foto: KWA
Nach 12 Jahren Tätigkeit als Vorstand verlässt Dr. Stefan Arend KWA mit Sitz in München/Unterhaching auf eigenen Wunsch zum 30. September 2020. Als langjähriger Aktionär der gemeinnützigen Aktiengesellschaft KWA werde er der Unternehmung weiterhin eng verbunden bleiben, wie KWA mitteilt. KWA wird künftig von Herrn Horst Schmieder, der bereits seit 25 Jahren bei KWA tätig und seit 20 Jahren Vorstandsmitglied ist, als alleiniger Vorstand geführt.
KWA Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Manfred Matusza dankte Arend herzlich für sein außergewöhnliches Engagement und für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er erinnerte dabei besonders an die wertvolle konzeptionelle Arbeit, mit der Arend einen wesentlichen Beitrag für die Fortentwicklung und den Erfolg von KWA geleistet habe. Der KWA Aufsichtsrat habe daher der Bitte um Lösung des Vertrages mit großem Bedauern entsprochen. Man wünsche dem scheidenden Vorstand alles erdenklich Gute für die Zukunft und freue sich auf die weitere Verbundenheit und den Austausch im Kreis der KWA Aktionäre, so Prof. Dr. Matusza.
Arend ist seit 30 Jahren für Träger von Senioreneinrichtungen in verantwortlichen Positionen tätig und gilt als ausgewiesener Branchenexperte. Er ist langjähriger Autor, Referent für Altenheim, Vincentz Network ist, außerdem Jury-Mitglied vom Altenheim Zukunftspreis , hat wegweisende Konzepte entwickelt und umgesetzt. "Seine Leidenschaft gilt den Herausforderungen des demografischen Wandels und den Fragestellungen einer Gesellschaft des langen Lebens wie den Wohn- und Lebensformen für das Alter", teilt KWA mit. Diesen Fragestellungen wolle er sich künftig in Forschungsarbeiten, wissenschaftlichen Untersuchungen und publizistischen Tätigkeiten verstärkt widmen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren