Pflege und Politik

Umfrage: Thema Pflege ist Deutschen wichtiger als Arbeit

 Und noch eine Umfrage zu den Erwartungen der Menschen an die Politik macht deutlich: Pflege bewegt die Bevölkerung. Deutsche halten den Erhalt der Demokratie, Verbesserung der Pflege älterer Menschen und die Bekämpfung der Kriminalität für die drei wichtigsten Aufgaben der Politik.

- Antworten auf die Frage: "Wie wichtig ist Ihnen, dass die deutsche Politik sich um folgende Themen kümmert?" Foto: Grafik Kantar Public (Januar 2017),

An der Spitze der Relevanz lag 2013 wie 2017 der Erhalt der Demokratie. Auf Platz zwei landet 2017 die Verbesserung der Pflege alter Menschen und den dritten Rang nimmt eine wirksamere Bekämpfung der Kriminalität  ein, der ein etwas höheres Gewicht als Vollbeschäftigung zugemessen wird.

Die Forderung "Arbeit schaffen" lag in der am Mittwoch veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) erst auf Rang vier – was laut DIW an der aktuell niedrigen Arbeitslosigkeit liegen dürfte.

Das DIW Berlin und TNS Infratest (heute: Kantar Public) haben Ende Januar 2013 1.012 Personen befragt. Jedem der von der Mehrheit de rMitglieder der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" ausgewählten zehn Indikatoren musste ein Gewicht zugeordnet werden, das von null ("gar nicht wichtig") bis zehn ("sehr wichtig") reicht.

Bereits in einer ähnlichen DIW-Umfrage vor vier Jahren hatte das Thema Erhalt der Demokratie den Spitzenplatz erreicht. Nach Pflegequalität und Kriminalitätsbekämpfung wurde damals nicht gefragt.