Pflege und Politik
See you in Nürnberg!
Elisabeth Scharfenberg freut sich schon jetzt darauf, am 25. April 2023 nach Nürnberg zur ALTENPFLEGE-Messe zu fahren, wie auf eine lang ersehnte Klassenfahrt.

Von Elisabeth Scharfenberg
Gefühlt habe ich die Coronapandemie extrem verinnerlicht. Es ist immer noch merkwürdig, sich in größeren Menschengruppen ohne Maske zu bewegen, sich bei der Begrüßung zu umarmen oder die Köpfe zusammenzustecken, um persönliches zu besprechen. Und es ist komisch, auf große Kongresse zu gehen, ohne dass vorab gefühlt 1000 Mails zum Hygienekonzept in mein Mailfach flattern. Während der Pandemie konnte ich mir nicht vorstellen, dass solche Veranstaltungen überhaupt irgendwann nochmal ganz unbeschwert stattfinden würden. Und doch ist es so! Wir gehen in großen Schritten auf die ALTENPFLEGE-Messe in Nürnberg zu – und ich freue mich wahnsinnig darauf!
Es fühlt sich ein bisschen an wie eine lange erwartete Klassenfahrt, die jetzt endlich stattfindet. In unglaublich vielen Mails steht unten in der Signatur der Hinweis auf die Teilnahme bei der ALTENPFLEGE-Messe. Von allen Seiten werde ich gefragt: Und? Sehen wir uns in Nürnberg? Meine Antwort: Ja! Ja! Ja! Ich freue mich wahnsinnig auf die Tage in der Nürnberger Messe. Freue mich darauf, alte Bekannte zu treffen und neue Bekanntschaften zu machen, freue mich auf den fachlichen und persönlichen Austausch. Gerade in Zeiten wie diesen, wo die Pflege droht, endgültig zu kollabieren, wo erneute Pflegereformen in Form des PUEG ihre unheilvollen Schatten voraus werfen, da braucht es den Schulterschluss. Da braucht es eine Plattform zur Diskussion, zum Netzwerken, zum Finden von konstruktiven Lösungen, die die Pflege wirklich stabilisieren und im besten Fall weiter voran bringen. Und wenn ich mir das Programm der ALTENPFLEGE-Messe in Nürnberg anschaue, dann bin ich guter Dinge, dass da was geht. Die Pflege der Zukunft und das Thema Digitalisierung stehen im Fokus. Perfekt! Jetzt ist die Zeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Und darum freue ich mich um so mehr, dass ich mit einer wunderbaren Projektgruppe unser Projekt „Pflege2030“ vorstellen darf. Denn da geht es genau um die Pflege der Zukunft gemeinsam gedacht mit neuem Personalmix, Digitalisierung und Robotik – und alles in enger Zusammenarbeit mit den Menschen, deren Arbeitsort- und alltag die Arbeit im einer stationären Pflegeinrichtung ist – also den Praktikerinnen und Praktikern. Ich freue mich auf viele – konstruktive und kontroverse – Diskussionen. Ich freue mich auf viele Begegnungen mit Menschen, die ich die letzten drei Jahre nur in Videokonferenzen getroffen habe. Bis dahin – see you in Nürnberg!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren