Pflege und Politik

Pflegeplätze: Investitionsoffensive in Bayern

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert mit dem Programm “Pflege im sozialen Nahraum – PflegesoNah“ im Jahr 2021 bayernweit 28 Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 62 Millionen Euro.

klaus-holetschek_STMGP
Foto: STMGP Bayerns Pflege- und Gesundheitsminister Klaus Holetschek sagte: „Wir schaffen auch in diesem Jahr rund 1.000 weitere Pflegeplätze in ganz Bayern."

Die Investitionsoffensive zum Ausbau von Pflegeplätzen stoße auf großes Interesse, wie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege am 12.8.2021 mitteilt. Bayerns Pflege- und Gesundheitsminister Klaus Holetschek  betonte: „Wir schaffen auch in diesem Jahr rund 1.000 weitere Pflegeplätze in ganz Bayern. Mit unserem Förderprogramm entstehen neue Tagespflegeeinrichtungen und Pflegeplätze in stationären Einrichtungen. Zudem werden Einrichtungen modernisiert, umgebaut und erweitert. Wir investieren in eine moderne und bedarfsgerechte Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in ganz Bayern!“
Mit dem Förderprogramm unterstütze Bayern die Entstehung und Modernisierung von ambulant betreuten Wohngemeinschaften, Tagespflegeeinrichtungen und Pflegeheimen schon seit 2020. “Unser Investitionskostenförderprogramm stößt von Beginn an auf große Resonanz. Wir konnten bisher mehr als 60 Bauvorhaben mit mehr als 2.000 Pflegeplätzen und vier Begegnungsstätten in das Förderprogramm aufnehmen”, so Holetschek.

Um die Fördergelder zu erhalten, müssen die Bauvorhaben bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So müssen die Pflegeplätze zum Beispiel im Bereich der Altenpflege demenzsensibel ausgerichtet sowie für Menschen mit Sehbeeinträchtigung ausgestaltet sein.
Der Minister fügte hinzu: „Besonders hoch ist die Förderung für Pflegeheime, die sich in den sozialen Nahraum öffnen. Also Leistungen anbieten, die auch Pflegebedürftigen zugutekommen, die nicht im Heim leben, sondern im direkten Umfeld. Das können Betreuungs- und Pflegeangebote, aber auch Unterstützungsleistungen wie haushaltsnahe Dienstleistungen und Beratung sein.“
Holetschek wolle sich außerdem dafür einsetzen, dass der Bayerische Landtag auch im Haushaltsjahr 2022 trotz der hohen coronabedingten Mehrausgaben ausreichend Haushaltsmittel für die Förderung der Investitionskosten von Pflegeplätzen veranschlagt: “Wir wollen auch im kommenden Jahr möglichst viele Projekte einplanen und noch mehr Pflegeplätze schaffen”, so der Minister.