Pflege und Politik

Nordrhein-Westfalen erhöht Schulkostenpauschale

Nordrhein-Westfalen will sich stärker in der
Ausbildung von Altenpflegern engagieren. Die
Haushaltsmittel für die Schulkostenpauschale sollen
2019 um mehr als ein Drittel auf 85,5 Millionen Euro
erhöht werden.

- Die Fachseminare Altenpflege in Nordrhein-Westfalen erhalten für die Ausbildung der Fachkräfte künftig mehr Geld. Foto: Krüper

"Das ist ein überfälliges Signal an die
Fachseminare für Altenpflege sowie an die Pflege
insgesamt, die in unserem Land eine klasse Ausbildung
machen", sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann
(CDU). Der Landtag muss den Haushaltsplänen noch
zustimmen. Die derzeit geltende
Schulkostenpauschale in Höhe von 280 Euro pro Kopf und
Monat war in Fachkreisen schon lange als nicht
auskömmlich kritisiert worden.
Sie soll im
kommenden Jahr auf 380 Euro steigen.

Derzeit werden in NRW 21500 Auszubildende in der
Altenpflege mit Bundes- und Landesmitteln gefördert.
Mit der Landespauschale werden die Schulen finanziert.
Ihre Ausbildungsvergütung wird in NRW seit 2012 im
Umlageverfahren durch einen Ausbildungsfonds
finanziert, in den alle Pflegeeinrichtungen je nach
Größe einzahlen müssen.