Personal

Löhne in der Pflege legen weiter kräftig zu

Das Medianentgelt für eine Altenpflegefachkraft lag im Jahr 2021 bei 3.344 Euro in Deutschland und ist in einem Jahr um 5,36 Prozent angestiegen. Über die vergangen sechs Jahre betrug der Anstieg sogar um knapp 31 Prozent. Das berichtete der bpa Arbeitgeberverband mit Verweis auf aktuelle Zahlen aus dem neuen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Entgelt BA
Quelle: Bundesagentur für Arbeit/bpa Arbeitgeberverband Das höchste Medianentgelt erzielen Altenpflegefachkräfte in Baden-Württemberg mit 3.598 Euro.

Die Bundesagentur für Arbeit hat die neuen Zahlen im Entgeltatlas für 2021 vorgestellt. Darin enthalten sind die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Medianentgelte stellen das mittlere Einkommen dar. 50 Prozent der Einkommen liegen jeweils darüber oder darunter. Sie sind nicht gleichzusetzen mit Durchschnittslöhnen, die eher höher liegen.

Das Medianentgelt für eine Altenpflegefachkraft lag demnach im Jahr 2021 bei 3.344 Euro und ist in einem Jahr um 5,36 Prozent angestiegen, berichtete der bpa Arbeitgeberverband. Über die vergangen sechs Jahre betrug der Anstieg knapp 31 Prozent, während alle anderen Branchen lediglich um gut 14 Prozent zugelegt hätten.

Das höchste Medianentgelt erzielen Altenpflegefachkräfte in Baden-Württemberg mit 3.598 Euro, im Mittelfeld liegen Hessen (3.306 Euro), Rheinland-Pfalz (3.347 Euro) und das Saarland (3.343 Euro). Auch in Ostdeutschland verdienen Pflegefachkräfte mittlerweile mehr als 3.000-Euro (Thüringen, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern) oder liegen knapp darunter (Sachsen-Anhalt und Sachsen).  

„Der Lohnanstieg in der Altenpflege ist erneut doppelt so stark ausgefallen, wie in der Gesamtwirtschaft. Das ist eine gute Nachricht für alle Pflegenden. Die Altenpflege bleibt damit ein attraktiver Beruf. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Löhne auch dieses Jahr überdurchschnittlich steigen werden”, sagte Präsident Rainer Brüderle.