Pflege und Politik

Landesregierung fördert 20 innovative Pflege-Projekte

Die Landesregierung fördert in ganz Baden-Württemberg
20 innovative Projekte im Bereich Pflege mit 3,5
Millionen Euro. Dies gab Sozial- und
Integrationsminister Manne Lucha (Grüne) kürzlich in
Stuttgart bekannt.

- Sozialminister Manne Lucha (Grüne). Foto: Dominik Lucha

Die Förderung stammt aus dem "Innovationsprogramm
Pflege".

"Wir wollen jedem Menschen mit Unterstützungsbedarf ein
möglichst selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung
ermöglichen. Jede und jeder soll im Alter selbst
entscheiden können, welche Pflege- und
Unterstützungsangebote sie oder er in Anspruch nehmen
will. Deshalb fördern wir mit unserem
Innovationsprogramm neuartige Pflege- und
Versorgungsmodelle, die als Vorbild für die gesamte
Pflegelandschaft dienen", so Minister Lucha.

Ein Schwerpunkt der diesjährigen Förderrunde liege
daher weiterhin auf Projekten, durch die pflegende
Angehörige unterstützt und entlastet werden. Von großer
Bedeutung sind dabei Angebote der Nacht- und
Tagespflege sowie der Kurzzeitpflege. Bei Einrichtungen
der Nacht- und Tagespflege liegt ein Augenmerk auf
bedarfsgerechten Öffnungszeiten, bei Einrichtungen der
Kurzzeitpflege sollen insbesondere eigenständige
Einrichtungen mit rehabilitativer Ausrichtung gefördert
werden.

Mit dem Innovationsprogramm soll zudem der weitere
Ausbau von ambulant betreuten Wohngemeinschaften
gefördert werden. Diese ermöglichen im Alter und bei
Pflege- und Unterstützungsbedarf ein weitgehend
selbstbestimmtes Wohnen. Getragen werden ambulant
betreute Wohngemeinschaften in der Regel von einem
"Anbieter" – das können auch Angehörigeninitiativen,
Bürgervereine oder Kommunen sein. Die
Wohngemeinschaften können je nach Einrichtung bis zu
zwölf Bewohnerinnen und Bewohner aufnehmen und
orientieren sich bewusst an der eigenen Häuslichkeit.

Weitere Informationen zum Innovationsprogramm Pflege
gibt es auf der Website des Ministeriums für Soziales
und Integration unter http://bit.ly/innovationsprogramm-pflege
.