Pflege und Politik
Konzept für Pflegedarlehen funktioniert nicht
Die gesetzliche Darlehensregelung für pflegende
Angehörige, die berufstätig sind, ist nach Ansicht der
Deutschen Stiftung Patientenschutz gescheitert.
Stiftungsvorstand Eugen Brysch sagte der Deutschen
Presse-Agentur: "Das Konzept funktioniert nicht."

Und weiter: "Wenn das nur 300 pflegende Angehörige im
Jahr in Anspruch nehmen, ist das ein Armutszeugnis für
die Politik." 2015 gingen Bundesgesundheits- und
-familienministerium von 360 000 berufstätigen
Pflegenden aus. Neuere Zahlen sind derzeit nicht
bekannt. "Spiegel" und "Spiegel"-Online berichteten
ähnlich, dass das Pflegedarlehen kaum genutzt werde.
Seit Anfang 2015 wurden 754 Anträge auf ein
Pflege-Darlehen beim zuständigen Bundesamt für Familie
und zivilgesellschaftliche Aufgaben eingereicht, 618
bewilligte die Behörde. Das sei weniger als ein Prozent
der 70 000 Bürger, die nach Schätzung des
Bundesfamilienministeriums seitdem die Möglichkeiten in
Anspruch genommen haben. Die Resonanz zeige, dass diese
Bedingungen nicht attraktiv für die Betroffenen seien,
schreibt "Spiegel"-Online.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren