Nachrichten
Ist Sauberkeit selbstverständlich?
Der neu geregelte sogenannte Pflege-TÜV findet nach der Corona-Pause ab September wieder Einsatz in der Bewertung der vollstationären Pflege durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). KlöberKassel, die hauswirtschaftliche Beratung, kritisiert gemeinsam mit Klasse Wäsche, einer Informationsplattform rund um die hauseigene Wäscherei, diese neue Qualitätsprüfung. Hygiene sei kein Bestandteil des Kriterienkatalogs mehr.

Hygiene ist lebenswichtig und sollte wieder Prüfbestandteil werden, fordern Christine Klöber und Klasse Wäsche. Foto: Nina Skripietz
Die neue Qualitätsprüfung (QPR), die zum 1. November 2019 erstmalig als Nachfolger der Bewertungen durch die Pflegekassen in Kraft trat, sieht eine halbjährliche Kontrolle aller Alten- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland vor. Untersucht werden Punkte wie zum Beispiel die Eingliederung der Patienten, der Erhalt der Mobilität, die Unterstützung bei krankheitsbedingten Belastungen und das Schmerzmanagement. Die Kontrolle hauswirtschaftlicher Bereiche wie Küche und Wäscherei, sowie die Sauberkeit von Wäsche und Geschirr in den Pflegebetrieben steht beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) jedoch nicht mehr auf der Checkliste.
Klasse Wäsche, eine Informationsplattform rund um die hauseigene Wäscherei, kritisiert diese Vorgehensweise. "Die vom MDK vorgelegten Fragebögen orientieren sich fast ausschließlich an der Pflege. Die Qualität der Hauswirtschaft steht überhaupt nicht mehr im Fokus", erklärt Klasse Wäsche Sprecher Markus Wendlinger. "Sauberes Geschirr und saubere Wäsche sind aber ein Teil der Hauswirtschaft. Besonders im Umgang mit älteren Menschen, welche oft ein schwaches Immunsystem besitzen, ist Hygiene essentiell, um Ansteckungen zu vermeiden. Außerdem trägt sie nicht unerheblich zum Wohlbefinden der Pflegebedürftigen bei."
Walter Ecker, stellvertretender Sprecher von Klasse Wäsche, ergänzt: "Die Hauswirtschaft wird in dieser Qualitätsprüfung nicht gleichberechtigt zur Pflege behandelt. Dieser Kontrollmangel führt dazu, dass es auch keine Verpflichtung mehr für Qualität in der Hauswirtschaft gibt".
Gemeinsam mit KlöberKassel setzt sich Klasse Wäsche dafür ein, dass die Qualität der pflegebetriebsinternen Hauswirtschaft auch weiterhin kontrolliert wird.
Christine Klöber, Geschäftsführerin von KlöberKassel fordert: "Der aktuelle Prüfkatalog des MDK fokussiert nur die Ergebnisqualität beim Bewohner. Das Fehlen der hygienischen Beurteilung signalisiert unterschwellig, dass das Thema nicht wichtig sei. Die Notwendigkeit eines guten Hygienemanagements durch die Hauswirtschaft, mit all seinen Leistungsbereichen, ob Küche, Wäsche, Reinigung oder Corona-Krisenmanagement, hat sich gerade in den vergangen Monaten der Pandemie als ein wichtiger Stützpfeiler der Infektionsvermeidung und -Minderung herausgestellt. Hygiene ist lebenswichtig, es gehört auf die Tagesordnung der politischen Verantwortlichen und des MDK – tragen Sie Sorge dafür, dass die personellen und finanziellen Rahmenbedingungen zur Hygienesicherung in Pflegeeinrichtung und damit dem aktiven Bewohnerschutz geschaffen werden und dass Hygiene wieder ein Prüfbestandteil wird.”
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren