Pflege und Politik

Inflation: Heime und Kliniken sollen Milliarden bekommen

Kliniken und Pflegeheime sollen angesichts der steigenden Kosten eine Milliardensumme bekommen. So sollen die Krankenhäuser in diesem Winter mit einem Inflationsausgleich von vier Milliarden Euro unterstützt werden. Das verlautete am 19. Oktober aus Regierungskreisen in Berlin. Pflegeheime sollen angesichts der steigenden Energiepreise mit insgesamt rund 650 Millionen Euro entlastet werden.

Geld: Münzen und Scheine
Foto: Adobe Stock/ Markus Witt Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen sollen Unterstützung bekommen.

Die Gelder werden jeweils für die Monate vom Oktober an bis März 2023 ausgezahlt. Sie sollen aus dem 200-Milliarden-Sondervermögen finanziert werden, mit dem die Ampel-Koalition Wirtschaft und Privathaushalte in der Energiekrise unterstützen will. Voraussetzung ist, dass der Bundestag am 21.Oktober wie geplant die gesetzlichen Grundlagen schafft, damit der sogenannte Abwehrschirm gegen die Folgen der steigenden Gas- und Strompreise aktiviert werden kann. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Verbände der Pflegeanbieter hatten in den vergangenen Wochen auf die zunehmend schwierige finanzielle Lage der Kliniken und Pflegeheime aufmerksam gemacht und schnelle Hilfen gefordert.