Pflege und Politik

Golze resümiert Situation der Altenpflege in Brandenburg

Brandenburg hat die Herausforderungen in der Pflege früh erkannt und notwendige Maßnahmen angestoßen. Das erklärte Sozialministerin Diana Golze (Linke) in Potsdam zum Abschluss ihrer pflegepolitischen Tour durch alle Landkreise und kreisfreien Städte.

- Brandenburgs Solzialministerin Diana Golze. Foto: MASGF

Sie und Sozialstaatssekretärin Hartwig-Tiedt besuchten zusammen insgesamt 81 Einrichtungen und Projekteund sprachen mit allen Landräten oder Oberbürgermeistern bzw. den jeweiligen Sozialdezernenten über die regionale Situation in der Pflege.

Die Pflegeoffensive Brandenburg wurde im Herbst 2015 von Sozialministerin Diana Golze gestartet. Zu den zentralen Maßnahmen gehören die Modellprojekte "Fachstelle Altern und Pflege im Quartier" und "Innovative Personaleinsatz- und Personalentwicklungskonzepte", das neue "Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg" sowie die Erarbeitung von Pflegedossiers für alle Landkreise und kreisfreien Städte.

Beispiel:  Das Modellprojekt "Innovative Personaleinsatz- und Personalentwicklungskonzepte" will stationäre Pflegeeinrichtungen dabei unterstützen, innovative Personaleinsatz- und Personalentwicklungskonzepte zu erarbeiten. Projektträger sind die BTU Cottbus-Senftenberg und das Institut für Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Das Modellprojekt wird in sechs stationären Altenpflegeeinrichtungen  umgesetzt. Mit wissenschaftlicher Begleitung sollen Elemente innovativer und individueller Personaleinsatz- und Personalentwicklungskonzepte erarbeitet und umgesetzt werden.