Pflege und Politik

Golze: Eigenanteil von Betroffenen und Angehörigen deckeln

Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze hat
denBund aufgefordert, mehr Verantwortung bei der
Finanzierung der Pflege zu übernehmen. "Im Moment
werden die Betroffenen und ihre Angehörigen von der
Bundesregierung alleine gelassen, es gibt keine Antwort
darauf, wie die steigenden Kosten getragen werden",
sagte die Linke-Politikerin

- Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze. Foto: MASGF

"Da hätte ich mir deutlichere Aussagen im
Koalitionsvertrag gewünscht.", sagte sagte
Linke-Politikerin am Dienstag dem RBB-Inforadio. Die
Pflegeversicherung übernehme nur einen geringen Teil
der Kosten und dieser Anteil sei auch noch gedeckelt.
Die Ministerin forderte, umgekehrt den Eigenanteil von
Betroffenen und Angehörigen zu deckeln. "Alle
Kostensteigerungen, die im Laufe der Zeit kommen,
werden dann von der Pflegeversicherung getragen",
schlug sie vor.

Dass laut Koalitionsvertrag möglichst
schnell 8000 neue Pflegekräfte gewonnen werden
sollen
, begrüßte Golze zwar. Doch es sei
wie andere Ideen auch "zu kurz gegriffen". Die Zahl der
neuen Stellen relativiere sich schnell, wenn man
bedenke, dass es in Deutschland allein rund 13 500
stationäre Pflegeeinrichtungen gebe. Es brauche mehr
Quereinsteiger und mehr Rückkehrer in den Beruf,
forderte die Ministerin. Dazu müssten aber die
Arbeitsbedingungen besser werden.