Pflege und Politik

Gesundheitsminister Laumann will Tele-Notärzte im ganzen Land

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will
sogenannte Tele-Notärzte, die aus der Ferne helfen,
flächendeckend einsetzen.

- Laumann sieht besonders im ländlichen Raum einen Bedarf an Tele-Notärzten. Foto: Jördis Zähring

"Nicht bei jedem akuten Notfall muss eine Notärztin
oder ein Notarzt physisch anwesend sein", sagte Laumann
der "Rheinischen Post" (11. Oktober 2018). "Vor allem
für ländliche Regionen birgt dies ein großes Potenzial.
Deshalb mache ich mich für eine flächendeckende
Umsetzung der Tele-Notarztsysteme in
Nordrhein-Westfalen stark." Sie sollen ergänzend
eingesetzt werden.

Tele-Notärzte können per Video alle erhobenen Messwerte
und die Krankengeschichte der Patienten bewerten und
per Telefon die Zeit überbrücken, bis ein Notarzt
eintrifft. Sie können über eine Live-Schaltung zu den
Rettungsassistenten die ersten Maßnahmen einleiten. Sie
können auch einen tatsächlichen Notarzt-Einsatz vor Ort
vermeiden, wenn der Patient nicht lebensgefährlich
verletzt ist. Seit 2014 gibt es etwa einen
Tele-Notarztbetrieb in Aachen, der vom Land NRW und der
Europäischen Union gefördert wurde.