Pflege und Politik
Erstmals Streik in katholischer Einrichtung
Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik
Deutschland, dass in einem Krankenhaus in katholischer
Trägerschaft gestreikt wird. So geschehen vergangene
Woche in der Marienhausklinik im saarländischen
Ottweiler. Streiks schließt die Kirche für ihre eigenen
Einrichtungen, also auch den Pflegeheimen, nämlich
eigentlich aus.

Das Bundesarbeitsgericht hatte 2012 das
generelle Streikverbot im kirchlichen Arbeitsrecht
gekippt , doch sollte es fünf Jahre dauern,
bis erstmals in einer katholischen Einrichtung
gestreikt wird. 20 der 300 Beschäftigten legten laut
der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi)
die Arbeit nieder.
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich für
Streiks in katholischen Einrichtungen ausgesprochen,
berichtet das Onlineportal katholisch.de. Wenn
Stationen zu schlecht besetzt sind, dann müsse man auch
mit einem Streik hinweisen dürfen. "An dieser Stelle
muss das kirchliche Arbeitsrecht angepasst werden",
forderte Lauterbach gegenüber der Publikation "Christ
und Welt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren