Palliativversorgung
Erstes Tageshospiz Niederbayerns eröffnet
In Vilsbiburg ist das erste Tageshospiz Niederbayerns eröffnet worden. Bisher gab es in Bayern nur in Nürnberg-Mögeldorf ein solches Hospiz. Auch bundesweit gibt es bislang nur wenige vergleichbare Tageshospizangebote.

Die Hospizgäste erhalten tagsüber die bestmögliche Betreuung und Pflege durch ein multiprofessionelles Team – und können abends nach Hause zurückkehren. Bayerns gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hob die Bedeutung solch innovativer Versorungsformen hervor: “Tageshospize ermöglichen so Schwerstkranken und Sterbenden die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie Kontakt mit anderen Gästen. Sie leisten damit auch einen wichtigen Beitrag zur Entlastung pflegender Angehöriger.”
Das Adjuvantis Tageshospiz Vilsbiburg liegt in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus Vilsbiburg und dem stationären Hospiz Vilsbiburg, so können Synergieeffekte genutzt werden. Das Tageshospiz ist in den Räumlichkeiten des ehemaligen Karmelklosters Vilsbiburg, umgeben vom Klostergarten, untergebracht. Ein wichtiger Baustein in einem Gesamtkonzept. Holetschek: “Hier verbinden wir Versorgungs- mit Lebensqualität. Das Projekt ist ein Aushängeschild für die ganze Region Niederbayern.”
Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert als Investitionskostenförderung die Errichtung von Hospizplätzen sowie Tageshospizplätzen mit einer Summe von 10.000 Euro je neu geschaffenem Platz. Beim Tageshospiz Vilsbiburg handelt sich um ein dreijähriges Modellprojekt. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet durch die Universität Regensburg.
Mit der Eröffnung des Vilsbiburger Tageshospizes gibt es in Bayern mittlerweile ein Angebot von 22 stationären Erwachsenen-Hospizen mit 243 Plätzen, einem stationären Kinderhospiz mit acht Plätzen und zwei teilstationären Tageshospizen mit insgesamt 14 Plätzen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren