Palliativversorgung

Best Practice: Das Palliativkonzept der AWO Gießen

Die AWO Gießen war drei Jahr lang Partner im bundesweiten GBA-Innovationsfondsprojekt „Avenue Pal“ und hat hier als Pflegeheimbetreiber aktiv an der Entwicklung einer Leitlinie für die letzte Lebensphase von Bewohner:innen mitgewirkt. In diesem Altenheim Webinar werden die Ergebnisse und deren Integration in ein Palliativkonzept vorgestellt.

Webinar Dapper.jpg
Grafik: Vincentz Network

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, aber vor allem auch die Anwendung in der täglichen Praxis einer stationären Einrichtung sind in das Palliativkonzept des Trägers eingebunden worden. Das Altenheim Webinar gibt eine Übersicht zur Verbesserung der Betreuung der Bewohner:innen in der letzten Lebensphase mit Blick auf Aufbau und Ablauforganisation für die palliative Phase in der Einrichtung.

Am 22. September von 11.00 bis 12.15 Uhr erfahren Teilnehmende in diesem Altenheim Webinar Antworten auf diese Fragen:

  • Wie können Fehlverlegungen verhindert/gemindert werden?
  • Welche Personalentwicklungsinstrumente sind förderlich, welche strukturellen Elemente sind hilfreich?
  • Sind Auswirkungen auf Kunden und Mitarbeitenden Zufriedenheit über ein spezifisches Konzept erreichbar?
  • Gibt es Chancen auch mit Blick auf die Finanzperspektive der Träger?

Einrichtungsleiterin Tanja Ströher und Geschäftsführer Jens Dapper stellen die Ergebnisse aus dem Projekt Avenue Pal und deren konkrete Integration in ein Palliativkonzept vor. Freuen Sie sich auf einen regen „online“ Austausch mit den beiden Referierenden.

Tipp: Für Abonnent:innen der Zeitschrift Altenheim und der Wochenzeitung carekonkret ist die Teilnahme am Webinar kostenlos!

Hier geht’s zur Anmeldung.