Pflege und Politik

Brandenburger Pflegefachkräfte wollen Pflegekammer

Brandenburger Pflegefachkräfte haben sich bei der
Befragung zur Errichtung einer Landespflegekammer mit
56 % für eine Kammer ausgesprochen. Die Befragung lief
bis zum 12. Oktober 2018. An der offenen
Online-Befragung nahmen 466Pflegende teil, in
Telefoninterviews wurden 1.224 Teilnehmende befragt.

- Gesundheitsministerin, Susanna Karawanskij (Linke) präsentiert die Ergebnisse der Umfrage. Foto: Sozialministerium Brandenburg

Die Gesundheitsministerin, Susanna Karawanskij (Linke),
hat die Ergebnisse der repräsentativen Befragung am 20.
Dezember 2018 der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits
im Jahr 2015 ist die Landesregierung mit dem "Dialog
Pflegekammer" beauftragt worden.

Die Landesregierung in Brandenburg habe sich mit dem
Befragungsdesign sehr differenziert befasst, so haben
sich Pflegende aus allen Pflegebereichen an der
Befragung beteiligt, meint der DBfK Nordost dazu. Auch
wenn das Thema Pflichtbeitrag weiterhin sensibel
bleibt, so sprechen sich die Pflegenden dennoch klar
für eine unabhängige Interessenvertretung aus.

"Bei der Interpretation der Ergebnisse werden wir sehr
genau darauf achten, dass in den Empfehlungen der
Landesregierung an den Landtag tatsächlich der Wunsch
der professionell Pflegenden abgebildet wird," so
Franziska Rahmel, Geschäftsführerin des DBfK Nordost.

Der Abschlussbericht wird erst im neuen Jahr vorliegen
können. Die Ministerin wird diesen dem Landtag mit
einer Handlungsempfehlung vorlegen. Vor den
Landtagswahlen 2019 ist voraussichtlich keine
Entscheidung zu erwarten. Unabhängig vom Ergebnis der
Befragung entscheidet final der Landtag über die
Errichtung einer Landespflegekammer in Brandenburg.