Nachrichten

Altenpflegefachkräfte verdienen im Mittel mehr als 3000 Euro

Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften hat im Jahr 2019 laut den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit die Marke von 3.000 Euro geknackt. Darauf weist der bpa Arbeitgeberverband hin.

-

Die Zahlen aus dem Entgeltatlas der Bundesarbeitsagentur machen das regionale Gefälle deutlich. Darstellung: bpa Arbeitgeberverband

Das Medianentgelt ist innerhalb eines Jahres von 2.877 Euro (2018) auf 3.032 Euro (2019) um 5,39 Prozent angestiegen. Über alle Branchen hinweg sei es dagegen um "nur" 2,94 Prozent gestiegen. Betrachtet man die Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren von 2015 bis 2019, dann stieg der Median für Altenpflegefachkräfte um 18,58 Prozent. Der Median für alle Beschäftigten in Deutschland sei dagegen um "nur" 10,28 Prozent gestiegen, so der Verband in einer Pressemitteilung.

Spitzenreiter bei den Löhnen war laut  Entgeltatlas Pflege der Bundesagentur für Arbeit , im Jahr 2019 erneut Baden-Württemberg mit 3.326 Euro als Medianentgelt für eine Altenpflegefachkraft vor Bayern mit 3.217 Euro und Hamburg mit 3.204 Euro.

Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt mit 2.532 Euro und Sachsen mit 2.557 Euro. Wobei die Löhne in der Altenpflege in den neuen Bundesländern deutlich aufgeholt haben. So hat das Medianentgelt in Sachsen-Anhalt von 2015 bis 2019 um mehr als ein Drittel (34,75 Prozent) und in Sachsen um fast ein Drittel (31,20 Prozent) zugelegt.

Fachverbände und Pflegekammern fordern unter anderem 4000 Euro Einstiegsgehalt für Pflegefachkräfte sowie einen bundeseinheitliches Tarifvertrag.