Personal

ALTENPFLEGE zeigt Tools, die Pflegende entlasten

Selbst wenn Personal künftig neu bemessen wird und dessen Einsatz sich effizienter gestalten soll, wird professionelle Pflege zunehmend auf digitale Unterstützung angewiesen sein. In den virtuellen Messehallen zu IT und Management sowie Pflege und Therapie haben Besucherinnen und Besucher drei Tage lang Zeit (6. bis 8. Juli) sich zu informieren und inspirieren zu lassen.

Foto: DRK Fulda
Foto: DRK Fulda Den Einsatz von ‚Pepper‘ in der Altenpflege begrüßt auch Unternehmensberaterin Dr. Mercedes Stiller, Geschäftsführerin der Firma SP Kommunikation Beratung – Training – Coaching. „Der Roboter könnte niedrigschwellige Betreuungsangebote bei den Bewohnern übernehmen“, sagt die Expertin.

Während einige Zukunftstechnologien aktuell noch erprobt werden, erleichtern andere die Prozesse schon heute. Die Digitalisierung in der stationären Altenpflege reicht von Monitoring der Bewohner:innen, über digitale Kommunikationsmittel bis hin zu elektronischer Pflegeplanung und -dokumentation. Damit digitale Hilfsmittel akzeptiert und wirksam eingesetzt werden, müssen sich Mitarbeitende ausreichend für den Umgang mit diesen Neuerungen geschult fühlen. Idealerweise sind sie bereits an der Auswahl digitaler Arbeitsmittel beteiligt. Das mindert auch mögliche Ängste davor, dass eine noch stärkere Digitalisierung im Pflegeprozess die Beziehung und Kommunikation mit den Pflegebedürftigen beeinträchtigen könnte.

Der Ticketshop ist seit Anfang Juni für Sie geöffnet. Aktuell informiert sind Sie stets auf unserern Social Media Kanälen. Offizieller Hashtag zur Messe: #altenpflege2021