Pflege und Politik

“Altenhilfe muss weiterentwickelt werden”

Die Diakonie, die Caritas und ihre
Altenhilfe-Fachverbände rufen zu einer grundlegenden
Weiterentwicklung der Altenpflege auf. Pflegebedürftige
Menschen und ihre Angehörigen seien auf Unterstützung
aus ihrem Umfeld und ihrer Nachbarschaft angewiesen,
heißt es in einem am Donnerstag in Berlin vorgestellten
Impulspapier der Verbände.

- Die Altenhilfe muss weiterentwickelt werden, fordern Branchenvertreter in einem Impulspapier. In Zukunft brauche es eine bessere Infrastruktur und eine Förderung freiwilligen Engagements.(Foto: fotolia / fotomek)

Ziel der Verbände ist eine Infrastruktur, zu der
beispielweise seniorengerechte Wohnformen, ein gut
ausgebauter öffentlicher Nahverkehr und Begegnungsräume
für junge und alte Menschen zählen. Dazu brauche es
eine entsprechende Städteplanung. Als Sozialträger sei
ihnen die Lebenswirklichkeit der alten Menschen und
ihres Umfeldes vertraut, betonten die Vereine. Daher
wollten sie sich in die Planung einer solchen
Infrastruktur einbringen.

Das Impulspapier sieht außerdem die Stärkung von
freiwilligem Engagement vor, um Vereinsamung
entgegenzuwirken und soziale Beziehungen zu fördern.
Die konfessionellen Verbände schlagen den Aufbau von
Pflegenetzwerken vor, in denen Angehörige, Nachbarn,
ehrenamtliche Helfer und Pflegeprofis zusammenarbeiten
können. (epd)