Nachrichten

Aktion von der Bundesregierung ausgezeichnet

Die Aktion "Pflegesterne", die in der Corona-Krise ehemalige Pflegekräfte mit Einrichtungen verbindet, erhält eine Auszeichnung der Bundesregierung. Als eines von zehn Projekten, ausgewählt aus mehr als 1.500 Einreichungen, ist  Pflegesterne.de ab sofort Teil des #WirvsVirus Solution Builder Programms.
 

-

Der Aktion Pflegesterne ist durch das #WirvsVirus-Programm der Bundesregierung "besonders großes Potential" attestiert worden. Foto: Screenshot der Webseite  pflegesterne.de

Die Macher der Plattform erhalten damit in den nächsten acht Wochen wegweisende Beratung und Unterstützung durch die Bundesregierung. Ziel ist es laut Pressemitteilung, die Plattform organisatorisch, nachhaltig, dauerhaft und unabhängig fortführen zu können. Die Plattform wurde mit dem Ziel gelauncht, in der Krise unbürokratisch ehemalige Pflegekräfte mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zusammenzubringen. Sie soll nun im nächsten Schritt zu einer Community-Plattform erweitert werden.
 
Hintergrund:
Das Team der Pflegesterne-Aktion besteht aus etwa 25 Personen, darunter auch ehemalige Pflegekräfte, die maßgeblich an der Umsetzung des Projekts beteiligt sind. Initiatoren sind der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (Vediso e. V.), das soziale Start-up mitunsleben GmbH und die Unternehmens- und Personalberatung contec GmbH. Unterstützt wird die Initiative von einer Vielzahl von diakonischen Einrichtungen, Caritasverbänden, der Johanniter-Unfallhilfe u.v.m.