Ausbildung
Zusammenarbeit in der schulischen Pflegeausbildung gestartet
Knapp 30 Auszubildende aus mehreren zu Korian gehörenden Einrichtungen im Rheinland haben an der apm-Pflegeschule in Düsseldorf in ihre dreijährige Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft gestartet. Der neue Kurs ist die erste Klasse, die eigens für den größten deutschen Anbieter stationärer Pflege eingerichtet wurde.

Korian kann damit den schulischen Teil der Ausbildung in enger Kooperation mit dem bundesweit tätigen Pflegeschulträger apm gestalten und die Auszubildenden gezielt auf die Abläufe und Standards in den eigenen Einrichtungen vorbereiten. Für den Träger ist dies ein wichtiger Baustein in der künftigen Nachwuchssicherung für die eigenen stationären Einrichtungen. Die apm-Pflegeschulen gewährleisten dabei eine fachlich anerkannte schulische Ausbildung in moderner Lernumgebung, in der auch digitalgestützte Lehrmethoden zum Einsatz kommen.
Am ersten Ausbildungstag standen bereits allgemeine Informationen zum Ablauf der Ausbildung im Unternehmen und der Schule sowie zentrale Unternehmenswerte der Korian-Einrichtungen auf dem Lehrplan.
Hintergrund: Die Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) ist die gemeinsame Bildungsgesellschaft des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und der Akademie Überlingen. Sie gewährleistet Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ambulanten und stationären Pflege auf hohem fachlichem Niveau an derzeit 20 Standorten in mehreren Bundesländern. Bundesweit bietet die apm zudem Weiterbildungsgänge und spezielle Förderprogramme für internationale Pflegekräfte an. Dabei setzt die apm auf ein Konzept, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren